<

Vom Acker auf den Teller

Lebensmittelverband Deutschland

Industrie

Seit seiner Gründung vertritt der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) Repräsentanten der Lebensmittelindustrie entlang der gesamten Produktionskette, sozusagen "vom Acker auf den Teller". Neben einer Vielfalt von Verbänden umschließt das 250 Unternehmen verschiedenster Größen sowie 150 individuelle Mitglieder aus den Bereichen Landwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung und Lebensmittelhandel. Darüber hinaus engagiert sich der BLL als Dialogpartner wenn es um politische, administrative oder wissenschaftliche Belange sowie Themen um den Verbraucherschutz oder Medienangelegenheiten geht.

Die Aufgabe 

Trotz seiner Position als führender Verband in der deutschen Lebensmittelindustrie, fehlte dem BLL eine einheitliche und stringente Art und Weise, seine Identität darzustellen. Die Organisation hatte Schwierigkeiten damit, die Marke in Einklang mit ihrem Auftrag und ihren Aufgabengebiete zu bringen. Der Versuch, mit ‚Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V.‘ einen möglichst beschreibenden Namen zu wählen, führte zu einer enormen Herausforderung in dessen Kommunikation. Der sehr lange Name wurde nicht nur oft falsch geschrieben, sondern zudem schnell zur abgekürzten Form ‚BLL‘, die wenig über die dahinterstehende Organisation sich verrät.

Daher musste ein neuer Name gefunden werden, der beschreibend ist und gleichzeitig die Markenessenz auf den Punkt bringt. Eine weitere Herausforderung des Renaming-Prozesses war es, die verschiedenen Interessen und Herkünfte der in der Organisation Vertretenen Mitglieder zusammenzufassen und von allen Parteien akzeptiert zu werden, d.h. der Namensvorschlag musste zwei Zustimmungsrunden durchlaufen, von denen die letzte bedeutete, von allen 800 Mitgliedern angenommen zu werden.

 

Die Lösung

Durch eine Reihe von Interviews, Brainstorming, Recherche und gemeinsame interne Naming-Workshops, leiteten wir einen neuen Namen ab: ‚Lebensmittelverband Deutschland‘. Dabei wurde schnell klar, dass eine starke Wiedererkennung nur durch ein symbolträchtiges Markensystem geschaffen werden konnte. In diesem Sinne stärkten wir den Namen durch ein Logo und eine Botschaft, das die Tragweite, Einsatzbreite und Werte der Organisation vereinfacht visuell und verbal auf den Punkt bringt: “Vom Acker auf den Teller“. Um zusätzlich den ganzheitlichen Ansatz der Organisation und den Aspekt der Menschlichkeit auszudrücken, wurde eine Markendarstellung erarbeitet, die das interne Zusammengehörigkeitsgefühl und die Entschlossenheit, Dinge zu bewegen, ausdrückt.

Der neue Name wurde intern sowie extern sehr positiv aufgenommen. Das wesentliche Ziel, einen klaren und für die Zielgruppe verständlichen Namen zu finden, wurde damit erreicht. Bei der Bekanntmachung im Zuge einer Pressekonferenz mit namhaften geladenen Journalisten und Politikern zogen die Neuigkeiten mit 1500 PR-Clippings innerhalb eines Tages schnell weite Kreise.

Weitere Informationen über dieses Projekt erhalten Sie von:
Susanna Pinnow
Partner, Strategy
Kontakt
Aktuelle Projekte

casavi

casavi wurde 2015 mit dem Ziel gegründet Kommunikations- und Servicevorgänge im Immobilienumfeld effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten. Die cloud-basierte Kundenservice-Plattform für die Wohnungswirtschaft vernetzt Eigentümer, Mieter, Verwalter, Facility Manager und weitere Dienstleister auf intelligente Art und Weise.

Mehr erfahren ...

Activaid

Wunderalge trifft Partylöwe! Activaid Recovery Shot ist die Antwort auf den berüchtigten „Morgen danach“. Für alle, die nachts gerne aus der Reihe tanzen und morgens besser in die Puschen kommen wollen, hat Activaid die Lösung: Hochkonzentrierte Chlorella-Alge, Curcuma, Kaktusfeige und Mariendistel vereint ergeben einen Shot, wie du ihn noch nicht erlebt hast. Und wir haben diesem Wunderelixiler seinen Namen, das Design und die Umverpackung gegeben.

Mehr erfahren ...

Münchner Bank

1862 gegründet ist die Münchner Bank das älteste und größte Kreditunternehmen Bayerns. In und um München gibt es über 50 Filialen und rund 500 Mitarbeiter leben täglich das genossenschaftliche Prinzip. Tief verwurzelt im Gründungsgedanken der Genossenschaftsbanken unterstützen wir im ersten Schritt unseren Kunden mit einer Markenstrategie, die die 155 Jahre Gemeinschaftsidee des Geldteilens in unsere "Sharing"-Zeit bringen sollte. Da der gesamte Bankensektor dramatischen Veränderungen ausgesetzt ist, sind und waren die Grundsätze gemeinschaftsbasierter Dienstleistungen nie relevanter und aktueller als heute.

Mehr erfahren ...

Metzger & Sohn

Metzger & Sohn steht für einzigartige Tiroler Geschmacksmomente. Als virtueller Verkaufsplatz für ökologisches Almfleisch eröffnet Metzger & Sohn seinen Kunden eine kulinarische Geschmackswelt voller Berge, gemütlicher Stuben und saftiger Kräuter.

Mehr erfahren ...