Leibniz Rechenzentrum

Zukunftsfähiger Webauftritt für eine der bedeutendsten IT-Einrichtungen Deutschlands

Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ist der zentrale IT-Dienstleister für Universitäten und Hochschulen im Großraum München. Zugleich betreibt das LRZ eines der größten Höchstleistungsrechenzentren Europas und betreut eine stetig wachsende Zahl an wissenschaftlichen Einrichtungen.

Die Aufgabe

Die bestehende Website des LRZ war technisch und gestalterisch veraltet, nicht barrierefrei und in ihrer Struktur über Jahre hinweg gewachsen – entsprechend komplex und unübersichtlich. Ziel war es, einen modernen, barrierefreien und zukunftsfähigen Webauftritt zu schaffen, der dem Stellenwert und der Innovationskraft des Instituts gerecht wird. Besonders herausfordernd war es, die Vielzahl an Inhalten und unterschiedlichen Zielgruppen sinnvoll zu strukturieren. Die neue Seite soll Akademiker:innen, Forscher:innen, Bewerber:innen sowie externe Partner gleichermaßen ansprechen – mit klarer Nutzerführung, hoher Flexibilität und einfacher Bedienbarkeit im Backend.

Die Lösung

In einem ersten Schritt wurden die bestehenden Inhalte und Seitentypen umfassend analysiert. Gemeinsam mit dem LRZ entstand in mehreren Konzeptionsworkshops eine neue Seiten- und Navigationsstruktur, die der inhaltlichen Komplexität gerecht wird und die unterschiedlichen Zielgruppen effizient abholt. Darauf folgte die Entwicklung eines neuen Webdesigns, das sowohl die bestehende CI des LRZ aufgreift als auch um neue Farbräume und UI-Elemente für Fokusthemen erweitert wurde. Zudem wurde ein reduzierter, klarer Bildstil definiert, der die wissenschaftlich-technische Ausrichtung des Instituts unterstreicht. Ein zentrales Ziel war dabei die konsequente Umsetzung von Barrierefreiheit – sowohl gestalterisch als auch technisch. Die Programmierung der Seite im CMS TYPO3 erfolgte durch unseren langjährigen Partner datamints GmbH.

Aktuelle Projektbeispiele aus Markenstrategie und Corporate Design